Wir haben die Auszeichnung: Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule erhalten!
Corona bedeutet für uns alle Distanz halten und Kontakte reduzieren. Einige Menschen, wie zum Beispiel die Seniorinnen und Senioren des betreuten Wohnens in Dasing sind davon ganz besonders betroffen. Um ihnen zu zeigen, dass wir gerade in dieser schwierigen Zeit an sie denken, haben sich die Klasse 5a und 7a eine Adventsüberraschung für sie ausgedacht.
Dafür wurden eifrig Adventslichter, Weihnachtssterne und Fensterbilder gebastelt, sowie Tüten mit Leckereien gefüllt und hübsch verziert.
Bepackt mit Körben, Kisten und Musikinstrumenten ging es in den Innenhof der Seniorenresidenz, wo wir bereits erwartet wurden. Zum stimmungsvollen Auftakt hatten die Schülerinnen zwei Weihnachtslieder und eine kleine Ansprache vorbereitet. Danach wurden die Geschenke, die alle mit einem persönlichen Brief versehen waren, an die Bewohner/innen übergeben.
Wir hoffen ihnen damit eine Freude und eine vergnügliche Adventsstunde bereitet zu haben!
Die Klasse 3b beim Schneesport auf dem Hartplatz. Das macht Spaß!
Y. Magill
Die Klasse 3b erntet reichlich Laub im Schulgarten und füllt damit zwei brandneue Kompostkörbe. So können wir zusehen, wie daraus wieder guter Humus wird.
Y. Magill
Mit Unterstützung von Frau Siemen hat die 7. Klasse den Adventskranz für die Aula hergestellt. So lernten die Schülerinnen und Schüler den Beruf der Florist/in in der Praxis kennen. Bei dieser Gelegenheit konnten sie auch eigene Kränze binden und dekorieren. Die Jugendlichen waren von diesem Praxistag und ihren kreativen Ergebnissen begeistert. Vielen Dank auch an Frau Siemen, die der Klasse mit Tipps und guten Ideen zur Seite stand.
Auf dem Bild sieht man den Kokon einer Wespenspinne, der wie ein Lampion an langen Halmen baumelt. Durch den gefühlvollen Rückschnitt mit der Sense retteten wir den Kokon, damit nächstes Frühjahr die fleißigen Spinnen ihre Netze zwischen die Blüten weben können.
Im Erdhügel haben Blattschneiderbienen ihr Quartier bezogen. Die kreisrunden Fraßspuren an den Rosenblättern sind der Beweis.
Bereits im zweiten Jahr herrscht eine große Artenvielfalt auf unserer Wiese. Es lohnt sich, die Gräser auswachsen zu lassen und nur einmal zu schneiden. Frau Remeny-Vogt vom Umweltzentrum Augsburg senste dankenswerterweise für uns.
Im Gespräch mit ihr ergaben sich viele neue Ideen für das nächste Wiesenjahr.
Yvonne Magill für die AG Öko
durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b am 28. Oktober 2020 im Naturpark westliche Wälder in Oberschönenfeld.
Eine Naturparkführerin zeigte den Kindern das Futter der Eichhörnchen, das Geheimnis des Wassers im Wald und den Lieblingsplatz der Wildschweinrotte. Auf engen Pfaden streiften wir durchs Unterholz und ließen das Laub rascheln. Im Naturmuseum konnten anschließend präparierte Waldtiere in täuschend echter Umgebung beobachtet werden. Unsere Brotzeit durften wir in der Remise einnehmen bevor uns der Bus sicher nach Hause brachte. Ein toller Herbsttag ging viel zu schnell vorbei!
Yvonne Magill, Monica Biebricher, Stephanie Lorz
Herzlichen Dank an die Firma HLS aus Augsburg, die unserer Schule 40 Bildschirme schenkte!
Die Bildschirme wurden mit Hilfe der Informatik-Gruppe der 9. Klasse im ganzen Schulhaus ausgetauscht.
Die Schulhausrechner wurden erst letztes Jahr getauscht, aber die alten Bildschirme wurden noch weiter benutzt. So kam das Angebot der Firma HLS genau zur richtigen Zeit!
Herzlichen Dank im Namen der ganzen Schulfamilie!
Am 20.10.2020 fand das Schulprojekt "FahrRad... aber sicher!" der Kreisverkehrswacht statt. Die Schülerinnen und Schülerder 1. udn 3. Klassen haben an verschiedenen Stationen vieles gelernt über: Bremsweg, Reaktionszeit, Helme, Verkehrssicherheit, toter Winkel...
Die Idee für die Schülerfirma ist geboren: Wir verarbeiten Äpfel aus dem Schulgarten zu Saft und verkaufen diesen!
Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits!
Am 22.9.2020 unternahm unsere Klasse 4b mit Herrn Müller-Bardorff einen Ausflug zum Biolandhof Kreppold. Mit dem Bus fuhren wir nach Wilpersberg, wo der Bauernhof liegt. Zwei nette Frauen führten uns über den Hof. Wir durften in Heuballen hüpfen, über alte Traktoren klettern und viele Tiere anschauen. Es gab Kühe, Hühner, Schweine, Meerschweinchen und Hasen. Das selbstgemachte Stockbrot war richtig lecker. Außerdem konnten wir selber Haferflocken machen. Dazu schütteten wir Haferkörner in eine Maschine, die wir von Hand drehten. Unten kamen dann die Haferflocken heraus. Wir konnten sogar blanke Weizenkörner probieren. Sie schmeckten aber nicht besonders gut. Uns Kindern hat der Ausflug sehr gefallen.
Ida, Klasse 4b
Auch der Klasse 4c hat es auf dem Biolandhof Kreppold gut gefallen.
Kaninchen, Meerschweinchen und sogar Hühner durften gestreichelt und die lustigen Laufenten und Ziegen beobachtet werden. Viel Spaß brachte das Schweineschrubben und interessant waren die Informationen zur artgerechten Rinderhaltung ebenso wie die zum Getreideanbau.
Überaus fleißig stellten die Kinder Haferflocken und Dinkelmehl aus den entsprechenden Körnern her.
Wie gut Stockbrot aus Dinkelmehl schmeckt, konnten alle nach dem Rösten am offen Feuer selbst feststellen.
Das Angebot des Projekts „Nah und gut“ des Landratsamts Aichach-Friedberg hat wieder bewirkt, dass Kinder sich Gedanken machen über die Herkunft von Lebensmitteln. Das Motto am besten „saisonal und regional“ einkaufen wurde anschaulich dargestellt und mit allen Sinnen erfasst.
Für die Kinder war es ein unvergesslicher, schöner Schulvormittag!
Gemeinsam und doch getrennt machten sich am Montag, den 14.09.2020, die Klassen 3 a und 3 b am Wandertag auf den Weg nach Rettenberg, um den steinernen Mehlsack anzuschauen. Zuerst bestaunte die eine Klasse den Mehlsack und danach die andere Klasse. Es
wurden getrennte Picknickplätze gesucht und ein Picknick gemacht. Danach ging es weiter wieder zurück in den Wald, wo die Klassen getrennt voneinander Landartbilder machten. Es war ein schöner Wandertag bei tollem Wetter.
Monica Biebricher
In den Ferien wird im ganzen Schulhaus die neue Netzwerkverkabelung eingezogen. Dafür gibt es Kernbohrungen und Verlegungen der Kabel durch die Gänge und durch die Brandschutztreppenhäuser. Da es viel Staub und Lärm gibt, wird dies in den Ferien erledigt!
Grund- und Mittelschule Dasing | Schulstr. 5 | 86453 Dasing | Telefon 08205/95990-0 | Email verwaltung at schule - dasing . de